Datenschutzerklärung
goldenpravia - Finanzanalyseplattform
Letzte Aktualisierung: 15. März 2025
1. Allgemeine Informationen
Diese Datenschutzerklärung informiert Sie über die Art, den Umfang und die Zwecke der Verarbeitung personenbezogener Daten durch goldenpravia auf unserer Webseite goldenpravia.com. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Verantwortlicher
goldenpravia
Friedrichstraße 7
95028 Hof, Deutschland
Telefon: +49 4165 218090
E-Mail: info@goldenpravia.com
2. Datenerfassung und -verarbeitung
Wir erfassen und verarbeiten personenbezogene Daten nur, soweit dies gesetzlich erlaubt ist oder Sie in die Datenerhebung einwilligen. Als Anbieter einer Finanzanalyseplattform verarbeiten wir verschiedene Kategorien von Daten, um Ihnen unsere Dienstleistungen optimal zur Verfügung zu stellen.
Automatisch erfasste Daten
- IP-Adresse und Browserinformationen
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und verwendete Funktionen
- Referrer-URL (zuvor besuchte Seite)
- Betriebssystem und Gerätetyp
Freiwillig bereitgestellte Daten
- Name und Kontaktdaten bei Registrierung
- Berufliche Qualifikationen und Erfahrungen
- Präferenzen für Lernprogramme
- Kommunikationsverlauf mit unserem Support
- Feedback und Bewertungen
3. Zwecke der Datenverarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu verschiedenen Zwecken, die alle im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit als Bildungsanbieter für Finanzanalyse stehen. Dabei beachten wir stets die Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Lernplattform | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Vertragsbeendigung + 3 Jahre |
Kundenbetreuung und Support | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | Bis zur Vertragsbeendigung + 2 Jahre |
Verbesserung unserer Dienstleistungen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 2 Jahre nach Erhebung |
Marketing und Newsletter | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
4. Datenweitergabe und Drittanbieter
Wir geben Ihre personenbezogenen Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn, dies ist zur Vertragserfüllung erforderlich, Sie haben eingewilligt oder wir sind gesetzlich dazu verpflichtet. Bei der Zusammenarbeit mit Dienstleistern achten wir darauf, dass diese die gleichen hohen Datenschutzstandards einhalten.
Kategorien von Empfängern
- Hosting-Anbieter für die technische Bereitstellung
- Payment-Dienstleister für die Abwicklung von Zahlungen
- E-Mail-Service-Provider für die Kommunikation
- Analysedienstleister für die Webseitenoptimierung
- Gesetzlich berechtigte Stellen bei entsprechender Verpflichtung
5. Ihre Rechte als Betroffener
Sie haben verschiedene Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit gegenüber uns geltend machen. Wir werden Ihren Anfragen unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats nachkommen.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, von uns eine Bestätigung darüber zu verlangen, ob Sie betreffende personenbezogene Daten verarbeitet werden. Ist dies der Fall, haben Sie ein Recht auf Auskunft über diese Daten und auf weitere Informationen über die Verarbeitung.
Berichtigung und Löschung (Art. 16, 17 DSGVO)
Sie haben das Recht, die unverzügliche Berichtigung unrichtiger oder die Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen. Unter bestimmten Voraussetzungen haben Sie auch das Recht auf Löschung Ihrer Daten ("Recht auf Vergessenwerden").
Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen. In diesem Fall werden die entsprechenden Daten gekennzeichnet und nur für bestimmte Zwecke verarbeitet.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Sie haben das Recht, aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten Widerspruch einzulegen, sofern die Verarbeitung auf berechtigten Interessen beruht.
6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ist uns ein besonderes Anliegen. Wir verwenden geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen.
Technische Schutzmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Sichere Serverinfrastruktur mit regelmäßigen Updates
- Firewalls und Intrusion-Detection-Systeme
- Regelmäßige Sicherheitsaudits und Penetrationstests
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf unseren Servern
Organisatorische Schutzmaßnahmen
- Strenge Zugangskontrollen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis
- Dokumentierte Verfahren für den Umgang mit Daten
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Schutzmaßnahmen
7. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der Zwecke, für die sie erhoben wurden, erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die Daten routinemäßig gelöscht.
Allgemeine Löschfristen
- Kontaktdaten: 2 Jahre nach letztem Kontakt
- Vertragsdaten: 10 Jahre nach Vertragsende (handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht)
- Kommunikationsdaten: 3 Jahre nach letzter Kommunikation
- Webseitennutzungsdaten: 2 Jahre nach Erhebung
- Marketing-Einwilligungen: Bis zum Widerruf
8. Internationale Datentransfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Sollte ausnahmsweise eine Übermittlung in Drittländer erforderlich sein, stellen wir sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
Schutzmaßnahmen bei Drittlandtransfers
- Angemessenheitsbeschluss der EU-Kommission
- EU-Standardvertragsklauseln
- Zertifizierte Datenschutzprogramme
- Ihre ausdrückliche Einwilligung
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
10. Beschwerderecht
Sie haben das Recht, sich bei einer Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren. Die für uns zuständige Aufsichtsbehörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
Bayerisches Landesamt für Datenschutzaufsicht
Promenade 18
91522 Ansbach
Telefon: +49 981 180093-0
E-Mail: poststelle@lda.bayern.de
Kontakt für Datenschutzfragen
Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit an uns wenden:
goldenpravia
Friedrichstraße 7
95028 Hof, Deutschland
Telefon: +49 4165 218090
E-Mail: datenschutz@goldenpravia.com
Wir werden Ihre Anfrage unverzüglich bearbeiten und Sie innerhalb von 30 Tagen über das Ergebnis informieren.